Verein Zukunft Spital Wil

Das Gesundheitswesen steht seit längerer Zeit unter zunehmendem Druck - sowohl in medizinischer, personeller als auch in finanzieller Hinsicht. Die stetig steigenden Gesundheitskosten, insbesondere die Krankenkassenprämien, beschäftigen viele Bürgerinnen und Bürger. Der Druck auf die Behörden, Lösungen zu finden, nimmt entsprechend zu. Gleichzeitig bleibt das berechtigte Bedürfnis der Bevölkerung nach einer modernen, qualitativ hochwertigen und gleichzeitig kosteneffizienten Gesundheitsversorgung in der Region bestehen. Es gilt, diese unterschiedlichen Interessen sorgfältig abzuwägen.

In den vergangenen Jahren wurde die Spitallandschaft im Kanton St. Gallen stark verändert. Bereits mussten die öffentlichen Akutspitäler in Altstätten, Rorschach, Walenstadt, Wattwil und Flawil geschlossen werden. Ab dem 1. Januar 2025 werden die verbleibenden Spitalstandorte in St. Gallen, Wil, Grabs und Uznach unter einem neuen organisatorischen Dach namens "HOCH Health Ostschweiz" zentral geführt. Der Einfluss der lokalen Behörden auf diese Entwicklungen ist begrenzt.

Wir sind überzeugt, dass eine Plattform geschaffen werden muss, die die Anliegen und Meinungen der Bevölkerung aufnimmt, den öffentlichen Dialog fördert und den Austausch zwischen Bevölkerung und Entscheidungsträgern ermöglicht. Genau dies möchte der neue Verein "Zukunft Spital Wil" erreichen.

Einladung zur Gründungsversammlung

Wir haben am 14. Mai 2025 um 19:00 Uhr unsere Gründungsversammlung in der Tonhalle Wil. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Sie sind herzlich willkommen!

Am 27. April 2025 versenden wir Statutenentwurf, Wahlvorschläge und andere Unterlagen. Wenn Sie sich auf info@zukunft-spital-wil.ch melden, werden wir Ihnen die Dokumente automatisch zustellen.

Wil, im März 2025

Die Initiantengruppe:

Felix Aepli, Dr. Yvonne Gilli, Marianne Mettler, Dr. Stefan Maydl,

Beda Sartory, Robert Stadler, Dr. Urs Trümpler